Microsoft-Datenschutzbericht
Microsoft schätzt, schützt und verteidigt Ihre Privatsphäre. Unser Ansatz basiert auf unseren langjährigen Datenschutzprinzipien der Benutzerkontrolle, Transparenz, Sicherheit, Schutz von Daten und Nutzung personenbezogener Daten auf eine Weise, die Ihnen einen sinnvollen Vorteil bietet.
Wir verpflichten uns zum Schutz der Privatsphäre, indem wir Produkte, Informationen und Kontrollen bereitstellen, mit denen Sie entscheiden können, wie Ihre Daten erfasst und verwendet werden. Von Produkten, die auf Datenschutz ausgelegt sind, bis hin zu transparenten Informationen und Benutzerkontrollen, ist es unser Ziel, Ihnen die Möglichkeit zu geben, fundierte Entscheidungen über Ihre Daten zu treffen.
Der Microsoft-Datenschutzbericht ist Teil unseres Engagements für Datenschutz und Transparenz. Es wird veröffentlicht, um die neuesten Informationen darüber bereitzustellen, welche personenbezogenen Daten wir erfassen, wie sie verwendet werden können und wie Sie Ihre Informationen verwalten und kontrollieren können.
Fördern von KI-Innovationen bei gleichzeitigem Datenschutz
Microsoft ist weiterhin bestrebt, KI verantwortungsbewusst voranzutreiben und gleichzeitig den Datenschutz und andere grundlegende Rechte zu gewährleisten. Wir bieten Transparenz, Auswahlmöglichkeiten und einfach zu verwendende Tools, um unseren Kunden bei der Kontrolle ihrer Daten zu helfen, und werden uns weiterhin an die sich entwickelnde Datenschutzlandschaft anpassen, um unseren Kunden und der Branche zu dienen.
Microsoft ist der Meinung, dass der Schutz der Privatsphäre für die Entwicklung fortgeschrittener Technologien, wie z. B. von KI-Systemen, von grundlegender Bedeutung ist. Wir verfügen über eine prinzipienbasierte Reponsible KI-Governance-Struktur und engagierte Mitarbeiter in mehreren Disziplinen, die sicherstellen, dass unsere KI-Lösungen unseren Datenschutzverpflichtungen und gesetzlichen Verpflichtungen entsprechen und gesellschaftliche und Kundenerwartungen erfüllen.
Da unsere Kunden diese Technologie immer mehr nutzen, werden wir weiterhin Lösungen entwickeln, die eine sichere und transparente KI fördern. Ein Kernaspekt unserer Bemühungen ist die Einhaltung unseres Standards für verantwortungsvolle KI, der spezifische Anforderungen an die Entwicklung und Bereitstellung von KI-Systemen beschreibt. Der Standard lenkt unsere internen Teams, indem er unsere KI-Prinzipien – Fairness, Zuverlässigkeit, Sicherheit, Schutz der Privatsphäre, Datenschutz, Inklusivität, Transparenz und Verantwortlichkeit – in konkrete technische Praktiken umwandelt.
Im Rahmen unserer Verpflichtung zur Transparenz beschreiben wir, welche personenbezogenen Daten wir sammeln, wie wir diese Daten verwenden und wie wir sie weitergeben, in den Microsoft-Datenschutzbestimmungen. Unsere Kunden können in unserem Änderungsverlauf ganz einfach eine Zusammenfassung der neuesten Updates finden.
Microsoft hat Copilot, Ihren KI-Begleiter, in viele Produkte und Dienste integriert. Diese Integration richtet sich nach unseren kritischen Sicherheits-, Compliance- und Datenschutzrichtlinien. Um das Verständnis für die Möglichkeiten dieser neuen KI-Lösungen zu fördern und die Transparenz unseres Ansatzes zu gewährleisten, hat Microsoft eine Reihe von Ressourcen veröffentlicht. Kunden finden weitere Informationen zu Microsoft Copilot in unserer Dokumentation, in den Einführungsressourcen und auf der neuen Ressourcenseite für Copilot Lab sowie im Copilot Learning Hub. Weitere Ressourcen finden Sie auf unserer Azure OpenAI Service -Seite und der entsprechenden Dokumentation, den Schnellstartanleitungen und API-Referenzanleitungen.
Wir stehen an der Spitze der neuesten KI-Forschung und werden auch weiterhin leistungsstarke, innovative KI-Technologien in unsere Produkte und Dienstleistungen integrieren, um unseren Kunden zu helfen, mehr zu erreichen und gleichzeitig ihre Daten zu schützen und ihr Vertrauen zu wahren.
Aktuelle Updates zu KI-Innovationen und Datenschutz bei Microsoft:
- Im Oktober 2024 haben wir unseren aktualisierten Copilot angekündigt—der sich darauf konzentriert, ein intuitiveres Design mit besser verwertbaren, schnelleren und fließenderen Antworten bereitzustellen. Sicherheit steht bei uns weiterhin an oberster Stelle – und wir behalten Datenschutz und Verantwortung im Mittelpunkt unseres Handelns.
- Im September 2024 haben wir neue Produktfunktionen angekündigt, um die Sicherheit und den Datenschutz von KI-Systemen zu verbessern, einschließlich Updates für Microsoft Defender, Purview und Azure KI Inhaltssicherheit.
- Im August 2024 haben wir angekündigt, dass wir mit der Nutzung von Verbraucherinteraktionen mit Copilot, Bing und Microsoft Start (MSN) (einschließlich Interaktionen mit Werbung) beginnen werden, um generative KI-Modelle in Copilot zu trainieren und es Verbrauchern zu erleichtern, sich abzumelden.
- Im Juni 2024 haben wir ein neues Whitepaper mit dem Titel "DSGVO & Generative KI – Ein Leitfaden für Kunden" veröffentlicht, um Kunden zu unterstützen, die der DSGVO unterliegen, die das volle Potenzial der generativen KI-Lösungen von Microsoft verstehen und nutzen möchten. Außerdem haben wir im April 2024 eine Version für Kunden des öffentlichen Sektors veröffentlicht: DSGVO.& Generative KI: Ein Leitfaden für den öffentlichen Sektor.
- Im Dezember 2023 und März 2024 haben wir Ressourcen zu unserem Ansatz für Datenschutz und KI für unsere Kunden veröffentlicht, die im kommerziellen und öffentlichen Sektor tätig sind.
Unterstützen von Kunden bei der Kontrolle ihrer Daten
Wir stellen Tools bereit, mit denen Sie Ihre personenbezogenen Daten steuern und Ihre Interaktionen mit Microsoft-Produkten und -Diensten verwalten können. Das Microsoft-Datenschutzdashboard ermöglicht es Ihnen Ihre Datenschutzeinstellungen und gesammelte Daten anzuzeigen, zu löschen und zu verwalten, während Sie bei Ihrem Microsoft-Konto angemeldet sind. Dazu gehören Daten aus Bing-Suchen, Copilot in Bing, dem Browsen in Microsoft Edge, dem Standortverlauf und der Verwendung von Microsoft-Apps und -Diensten. Für Copilot in Bing umfasst dies die Möglichkeit, den gespeicherten Konversationsverlauf anzuzeigen, zu exportieren und zu löschen. Familienorganisatoren können die Aktivitätsdaten für verbundene Kinderkonten über das Datenschutzdashboard anzeigen und verwalten. Das Datenschutzdashboard verfügt über durchschnittlich 3,5 Millionen monatliche Benutzer, was ein aktives Engagement und eine weltweite Nutzung zeigt.
Wir glauben, dass es wichtig ist, Datenschutztools wie das Dashboard mit Schulungsressourcen zu ergänzen, insbesondere für junge Menschen, wenn sie lernen, in der Onlinewelt zu navigieren. Für unsere jungen Nutzer bietet Microsoft ein spannendes, spielerisches Lernabenteuer, Datenschutzwunder, das für Schulkinder im Alter von 7 bis 18 geeignet ist. In diesem Minecraft-Spiel lernen Spieler, ihre Daten zu schützen, wenn sie auf Szenarien stoßen, die sie über die Freigabe persönlicher Informationen und den Datenschutz informieren. Datenschutzwunder ist kostenlos in unserem Minecraft Education-Portal und im Minecraft Marketplace verfügbar. Um unsere jungen Benutzer weiter zu unterstützen, stellen wir Ressourcen bereit, darunter unsere Seite „Xbox-Datensammlung für Kinder“, Xbox-Transparenzbericht und Datenschutz für junge Leute. Um Familien und deren Privatsphäre zu unterstützen, haben wir das Family Safety Toolkit, die Xbox Family Settings-App und Microsoft Family Safety-Ressourcen entwickelt.
Datenschutz für Geschäftskunden und Kunden aus dem öffentlichen Sektor
Für unsere Kunden aus dem kommerziellen und öffentlichen Sektor bietet Microsoft eine Vielzahl unternehmenstauglicher Lösungen und Dienste, die unseren Kunden dabei helfen, ihre Daten in jeder Zuständigkeit, in der wir tätig sind, zu kontrollieren, zu schützen und zu verteidigen. Beispielsweise bietet Microsoft mit der EU-Datengrenze erweiterte Datenspeicherungsfunktionen für die Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten von Kunden im kommerziellen und öffentlichen Sektor innerhalb der Europäischen Union.
Mit den Microsoft Purview- und Microsoft Priva-Angeboten können Organisationen ihre Datenbestände und vertraulichen Informationen verstehen und steuern. Mit Microsoft Purview können Organisationen ihre Daten schützen und steuern, um Risiken zu reduzieren und Complianceverpflichtungen zu erfüllen. Microsoft Priva ergänzt Purview durch erweiterte Automatisierungsfunktionen, die Organisationen dabei unterstützen, ihre Datenschutzverwaltungsprozesse zu optimieren und die Compliance zu standardisieren.
Und mit Microsoft Entra können Organisationen Benutzeridentitäten verwalten und den Zugriff auf ihre Anwendungen, Daten und Ressourcen steuern.
Aktuelle Updates in Datenschutztools und -ressourcen für Organisationen:
- Im September 2024 haben wir die wichtigsten Vorteile der Microsoft Entra Private Access nach der allgemeinen Verfügbarkeit der Microsoft Entra Suite im Juli 2024 geteilt. Microsoft Entra Private Access ist eine Kernkomponente unserer Security Service Edge (SSE)-Lösung.
- Im Juli 2024 haben wir die Integration von Microsoft Purview in ChatGPT Enterprise Compliance-API angekündigt. Diese Integration ermöglicht es Organisationen, Einblick in die Prompts und Antworten von ChatGPT Enterprise zu erhalten.
Standardmäßiger Datenschutz. Erforderliche und optionale Daten verstehen.
Für jeden der zentralen Onlinedienste, die Geschäftskunden und Kunden aus dem öffentlichen Sektor angeboten werden, bieten wir unseren Kunden Transparenz darüber, wie wir Diagnosedaten verwenden, und zwar durch ein System, das erkennt, wann die personenbezogenen Daten für Zwecke verwendet werden, die erforderlich oder optional sind. Erforderliche Daten helfen uns, unsere Produkte sicher und auf dem neuesten Stand zu halten. Es hilft uns ebenfalls bei der Behebung von Problemen mit ihrer Funktionsweise. Optionale Daten ermöglichen es uns, unsere Produkte mit zusätzlichen Features oder Analysen zu verbessern. Unsere Kunden können auswählen, ob optionale Daten mit uns geteilt werden sollen.
Wir verpflichten uns, über die von uns erfassten Daten, deren Verwendung und die Auswahlmöglichkeiten, die unseren Kunden zur Verfügung stehen, transparent zu sein. Wir veröffentlichen und aktualisieren regelmäßig Zusammenfassungen für jeden unserer wichtigsten Onlinedienste, um unseren Kunden zu helfen, zu verstehen, wie ihre Daten verwendet werden, und um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Datenschutz in einer sich ändernden Welt
Microsoft befürwortet seit langem umfassende Datenschutzgesetze und engagiert sich für die Ausarbeitung dauerhafter globaler Lösungen. Neue Technologien, einschließlich generativer KI, waren im vergangenen Jahr eine transformative Kraft, und daher haben wir auch große Veränderungen in der regulatorischen Landschaft gesehen, insbesondere in Europa, mit neuen Gesetzen wie dem EU-KI-Gesetz. In den USA gibt es eine beschleunigte Durchsetzung und neue Gesetze auf Staatsebene. Und bestehende Frameworks wie die Datenschutz-Grundverordnung beeinflussen datenschutzrechtliche Standards auf der ganzen Welt, auch wenn sie sich aufgrund von behördlichen und gerichtlichen Entscheidungen weiterentwickeln.
Die nahezu konstanten regulatorischen Änderungen in der globalen Landschaft erfordern einen durchdachten und kollaborativen Ansatz. Bei Microsoft arbeiten wir weiterhin konstruktiv mit Regulierungsbehörden, Gesetzgebern, Nichtregierungsorganisationen und anderen Beteiligten sowie auf nationaler Ebene als auch auf der Ebene der Bundesstaaten und international zusammen, um sinnvolle Datenschutz- und Privatsphäre-Regelungen voranzutreiben.
Unsere Produkte und Dienste entsprechen bereits globalen Vorschriften, und wir sind bestrebt, uns im Namen unserer Kunden schnell an sich ändernde Vorschriften anzupassen. Wir setzen uns weltweit für starke, umfassende und interoperable Datenschutzgesetze ein und informieren unsere Kunden und Mitarbeiter regelmäßig.
Weitere Informationen zu Microsoft-Berichten
Microsoft setzt sich weiterhin für ein kontinuierliches Engagement und Verbesserungen ein, während wir diese neue Zeit der Innovation und Regulierung bewältigen. Wir orientieren uns an unseren Prinzipien und unserem ausgereiften Data Governance-Modell, während wir uns bemühen, den Datenschutz zu gewährleisten und eine verantwortungsvolle Datenverwaltung sowohl innerhalb als auch außerhalb des Unternehmens sicherzustellen. Wir werden weiterhin Erkenntnisse austauschen, um unseren Kunden zu helfen. Zusätzlich zu diesem Datenschutzbericht bietet unser Reports Hub einen umfassenden Überblick über unsere Initiativen zur Förderung des digitalen Vertrauens. Hier veröffentlichen wir regelmäßig Berichte, einschließlich Kennzahlen darüber, wie Microsoft auf Anfragen von Behörden und Strafverfolgungsorganen nach Nutzerdaten und zur Entfernung von Inhalten reagiert. Im Oktober 2023 wurde der Bericht zum Bing EU Digital Services Act hinzugefügt. Im Mai 2024 wurde unser Bericht zur verantwortungsvollen KI-Transparenz zum Berichtshub hinzugefügt, in dem wir diese anderen Berichte veröffentlichen:
- Bericht zu den Anforderungen zum Entfernen von Urheberrechten
- Bericht zum Inhalt der digitalen Sicherheit
- Bericht zur EU-Verordnung über terroristische Inhalte
- Bericht über Behördenanträge auf Entfernen von Inhalten
- Bericht über Anträge zur Strafverfolgung
- Bericht zur Anträge bzgl. des „Rechts auf Vergessenwerden“
- Bericht über US-amerikanische Sicherheitsbefehle
Teilen Sie uns Ihre Meinung mit!
Wenden Sie sich an das Microsoft-Datenschutzteam mit Ihrem Feedback zu diesem Datenschutzbericht.