Satya Nadella
CEO
Wir bei Microsoft möchten alle Benutzer und Unternehmen dabei unterstützen, mehr zu erreichen. Wir entwickeln eine intelligente Cloud, neue Bürosoftware sowie Geschäftsprozesse und gestalten die Computerarbeit persönlicher. Bei all dem setzen wir selbstverständlich wie schon immer auf Datenschutz. Sie behalten die Kontrolle über Ihre Daten.
Sie entscheiden, wie und warum Daten erfasst und genutzt werden. Außerdem stellen wir sicher, dass Sie stets informierte Entscheidungen zu unseren Produkten und Diensten treffen können.
Wir verdienen uns Ihr Vertrauen Tag für Tag, indem wir sechs Datenschutzprinzipien beachten:
Diese Prinzipien bilden die Grundlage des Datenschutzkonzepts von Microsoft und bestimmen die Weiterentwicklung unserer Produkte und Dienste. Unternehmen und Geschäftskunden erfahren im Microsoft Trust Center, wie wir Daten in der Microsoft Cloud schützen.
Auf dieser Webseite finden Sie Links zu weiteren nützlichen Informationen und Einstellungsmöglichkeiten, anhand derer Sie die richtigen Entscheidungen treffen können. Wir arbeiten ständig an der Verbesserung unserer Produkte und Dienste. Wenn Sie ein Problem in Sachen Datenschutz bemerken, lassen Sie es uns wissen.
Microsoft erfasst Daten, damit Sie einfach mehr erledigen können. Dieses Ziel erreichen wir, indem wir die erfassten Daten für den Betrieb und die Verbesserung unserer Software, Dienste und Geräte, für personalisierte Angebote sowie zur Gewährleistung Ihrer Sicherheit nutzen. Die am häufigsten von uns erfassten Daten gehören zu folgenden Kategorien:
Wie zahlreiche Suchmaschinen verwenden wir Ihren Suchverlauf und den anderer Benutzer zur Optimierung Ihrer Suchergebnisse. Webbrowser von Microsoft können den Browserverlauf erfassen und das Webbrowsen durch die Prognose Ihrer nächsten Aktionen beschleunigen. Cortana kann anhand von Browser- und Suchverlauf personalisierte Vorschläge unterbreiten.
Sie können mit den Feedback- und Diagnose-Einstellungen in den Windows-Datenschutzeinstellungen festlegen, ob der Browserverlauf erfasst werden soll. Sie können in den Einstellungen für Cortana und Microsoft Edge außerdem festlegen, ob Cortana auf Ihren Such- und Browserverlauf zugreifen darf.
Mit Positionsdaten können wir Ihnen Wegbeschreibungen und relevante Informationen über Ihren Aufenthaltsort zur Verfügung stellen. Die dafür verwendeten Positionsdaten erhalten wir von Ihnen oder ermitteln diese über Technologien wie GPS bzw. IP-Adressen.
Die Positionserfassung dient auch Ihrer Sicherheit. Wenn Sie sich beispielsweise in der Regel von Tokio aus anmelden und plötzlich eine Anmeldung von London aus erfolgt, können wir überprüfen, ob es sich dabei tatsächlich um Sie handelt.
Sie können die Positionsdienste auf Ihrem Gerät unter „Einstellungen > Datenschutz > Position“ ein- und ausschalten. Hier können Sie auch auswählen, welche Apps aus dem Microsoft Store Zugriff auf Ihre Position haben. Außerdem können Sie den Positionsverlauf auf Ihrem Gerät verwalten.
Öffnen Sie account.microsoft.com, um die mit Ihrem Microsoft-Konto verknüpften Positionsdaten anzuzeigen und zu löschen.
Damit wir Ihnen helfen können, Staus zu umfahren, sich an Geburtstage zu erinnern, eine SMS an die richtige „Jennifer“ aus Ihrer Kontaktliste zu schreiben und einfach mehr zu erledigen, muss Cortana wissen, wofür Sie sich interessieren, was in Ihrem Kalender steht und mit wem Sie möglicherweise etwas unternehmen möchten. Dokumente und SMS können Sie auch mithilfe von Sprach- oder Handschrifterkennung verfassen, wenn Sie diese nicht über die Tastatur eingeben möchten.
Microsoft Health, HealthVault und Geräte wie Microsoft Band ermöglichen das Erfassen und Verwalten von Gesundheitsdaten.
Die Daten können Echtzeitdaten wie Puls und Anzahl der täglich gegangenen Schritte enthalten. Sie können jedoch auch Ihre Krankenakten umfassen, wenn Sie HealthVault zur Speicherung dieser Daten verwenden. Über HealthVault können Sie Krankenakten für Pflegepersonal freigeben.
Einige Microsoft-Dienste sind werbefinanziert. Zur Schaltung von Anzeigen, die zu Ihren Interessen passen, verwenden wir Daten wie Ihre Position, Bing-Suchanfragen, von Ihnen besuchte Webseiten von Microsoft oder Werbekunden, demografische Informationen und Ihre Favoriten. Wir verwenden jedoch keinesfalls Inhalte Ihrer E-Mails, Chats, Videoanrufe, Voicemails, Dokumente, Fotos oder anderer persönlicher Dateien für gezielte Werbung.
Wenn Sie von Microsoft keine auf Ihre Interessen abgestimmte Werbung erhalten möchten, können Sie online entsprechende Einstellungen vornehmen. Es werden weiterhin Anzeigen geschaltet, diese orientieren sich jedoch nicht mehr an Ihren Interessen.
Wenn Sie ein eigenes Microsoft-Konto registrieren, profitieren Sie von Onlinediensten wie Datenspeicher und Jugendschutz. Außerdem können Sie Ihre Einstellungen auf mehreren Geräten synchronisieren. Wenn Sie Ihrem Konto Zahlungsdaten hinzufügen, können Sie auf Ihren Windows 10-Geräten problemlos Apps, Abonnements, Filme, Serien und Spiele erwerben.
Sie tragen zum Schutz von Dateien, Kreditkarten, Browserverlauf und Positionsdaten bei, indem Sie Ihr Kennwort für sich behalten und zusätzliche Sicherheitsinformationen wie z. B. eine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse hinzufügen.
Besuchen Sie die Microsoft-Kontowebseite, wenn Sie Kennwörter, Sicherheitsinformationen und Zahlungsoptionen aktualisieren möchten.
Wie praktisch alle modernen Geräte verfügen auch die meisten Smartphones, Tablets und PCs mit Windows 10 über Sensoren, mit denen diese Geräte Daten zur Umgebung erfassen. Hierbei kann es sich um das Mikrofon oder den Beschleunigungsmesser Ihres Telefons, den Fingerabdruckscanner Ihres Laptops, einen integrieren GPS-Sensor usw. handeln.
Auf Windows 10-Geräten lässt sich unter Einstellungen > Datenschutz festlegen, welche Sensordaten das Gerät und die Apps nutzen können.
Da es sich bei Windows 10 um einen Cloud-Dienst handelt, helfen uns Daten beim fortlaufenden Schutz und der kontinuierlich Verbesserung unseres Angebots für Sie. Beispielsweise erhöhen wir die Onlinesicherheit, indem wir Windows 10-Geräte automatisch auf bekannte Schadsoftware überprüfen. Wir verwenden auch Telemetriedaten, d. h. laufend zum Zustand des Windows 10-Systems empfangene Daten, zur Optimierung der Funktion Ihres Geräts. Wenn dann z. B. ein bekanntes Problem mit einem bestimmten Druckertreiber auftritt, können wir den richtigen Druckertreiber direkt an alle Benutzer mit den entsprechenden Drucker senden.
Zusätzlich bieten wir Ihnen eine Reihe von Einstellungen, mit denen Sie festlegen können, wie Informationen für personalisierte Dienste und Angebote in Windows 10 genutzt werden. Sie können die Windows 10-Datenschutzeinstellungen jederzeit von der grundlegenden Telemetrie bis hin zu den personalisierten Diensten unter Einstellungen > Datenschutz > Feedback & Diagnose anpassen.